42 Jahre durchgängige Berufs- und Führungserfahrung – diese 4 Worte kennzeichnen meine Kompetenz.
Wer denkt, dass Vertrieb ein rein situatives Handeln ist, täglich die Würfel neu geworfen werden und am Ende viel Glück wichtig ist, der liegt daneben.
Vertrieb ist sehr systematisches Handeln, viel Struktur, erfordert eine hohe Resilienz und bei aller Beweglichkeit auch konservative/wertstabile Handlungsweisen. Das Glück ist das Ergebnis der vorher stattgefundenen strukturierten Arbeit.
42 Jahre durchgängige Berufs- und Führungserfahrung im Zusammenspiel „Banken – IT- Organisation – Vertrieb“ – diese 4 Worte kennzeichnen meine Kompetenz.
In allen vertrieblichen Rollen auch hohe Anteile an Aufgabenstellungen in Management, Organisation, Risikosituationen, internen Projekten und Strukturgebenden Rollen. Mit Zeitverlauf zunehmend Rollenveränderung im Sinne Coaching, Change und Entwicklung von Vertriebsmitarbeitern und Vertriebsprofessionalisierung.
Gemeinsam Handlungsfelder erkennen, bewerten und Veränderungen bewirken.
Gemeinsam Handlungsfelder erkennen, bewerten und Veränderungen bewirken. Dieses können sein:
- Vertriebsprozesse, z.B. Angebotsprozess
- Rollen und Rollenbilder
- Ausrichtung, z.B. Verkäufer oder Vertriebler?
- Strukturen und Logbuchorientierte Vorgehensweisen
- Vertriebsformen, denn nicht alles ist Key Account Management
- Umgang mit Big Opportunities
- ...
1,5-tägiges Seminar für Berater*innen (oder auch andere Dienstleisterrollen), die sich beim Kunden oft vorstellen müssen.
Anhand von 40 Praxisbeispielen und Empfehlungen wird mit Videounterstützung die Professionalität in kurzer Zeit merklich verbessert. Je Gruppe max. 10 Personen als geschlossenes Firmenformat.
Mehr als 600 Berater*innen haben dieses Format genutzt. Inhalt kann auch als Leitfaden für Führungskräfte/Delivermanager/Vertriebler aufgesetzt werden (also Personen, die ständig eigene Mitarbeiter in der Vorbereitung unterstützen müssen).
Vertriebsfachliche Begleitung und Coaching beim Aufbau, Einführung oder Wechsel des CRM-Systems.
Aufbau eines Vertriebscontrolling (und der Planung) unter Einbezug der Erkennung, welche KPI wirklich benötigt werden und sinnvoll sind.
Mechanismen, Formen, Systematiken und Dimensionen: Wie wende ich diese an, damit eine strukturierte und erfolgreiche Kundenentwicklung gelingt?
Keine Beratung, kein Projekt, kein Seminar: Sie sind auf der Suche nach einer Person, die Ihren Vertrieb interimistisch unterstützt und/oder führt? Dann sollten wir darüber reden. Dieses Format lässt sich gut ergänzen mit einer "Spielertrainer-Rolle", d.h. dem Aufzeigen von Potentialen aus dem operativen Geschäft heraus.